Leitung
Hinter den Kulissen des Soester Krippenspiels
Heinz Hengst – das Urgestein des Soester Krippenspiels.
Geboren 1921 leitet er das Mysterien-Stück seit 1965 mit sicherer und fester Hand. Ein Regisseur mit unermüdlichem Eifer, der jedes Jahr von Neuem die Darsteller für ihre Rollen zu begeistern weiß.
Dabei kam er eher durch Zufall zum Soester Krippenspiel: Als Vertretung für den erkrankten Studienrat Otto Frederik, der zuvor das Weihnachtsspiel am Aldegrever-Gymnasium geleitet hatte. Heinz Hengst kürzte das Stück deutlich und verpasste ihm einen zeitgemäßen Schliff.
Bis 2010 wachte er als Spielleiter aufmerksam über Proben und Aufführung. Heinz Hengst kennt jede Strophe und jeden Vers auswendig und ist so zum Herzen dieses alten Soester Weihnachtsbrauchs geworden...
Raynhild Hartung-Weier – ohne sie gäb's keine Musik.
Sie ist seit 1979 schon dabei. Seit über drei Jahrzehnten dirigiert sie den Engelsgesang – und das mit Engelsgeduld.
Doch Raynhild Hartung-Weier ist nicht nur die Herrin des Krippenspiel-Chors und lenkt das kleine Krippenspiel-Orchester vor dem Altar der Hohnekirche, als Leiterin des Soester Gloria-Singens hegt und pflegt sie seit Jahren nun auch noch die zweite große Soester Weihnachst-Tradition.
So beschert sie alljährlich Hunderten von Soesterinnen & Soestern ein fröhliches und besinnliches Weihnachten...
David Selle – der neue Spielleiter.
Nach 45 Jahren hat Heinz Hengst die Regie in die erfahrenen Hände von David Selle abgegeben. Nun ist es an ihm, das altehrwürdige Weihnachtsspiel die nächsten Jahre erfolgreich auf die Bühne zu bringen und die jungen Spielerinnen und Spieler mit Herzblut für das Soester Krippenspiel zu begeistern.